Hausarztpraxis Dr. med. Christian Ottl in Gützkow
Aktuelles
Winterzeit ist Grippezeit! Viele Krankheitserreger können Erkältungserkrankungen bzw. grippale Infekte verursachen. Besonders gefürchtet ist das Influenza-Virus, der Erreger der "echten" Grippe, vom dem verschiede Unterformen existieren. Als "Spanische Grippe" forderte ein mutiertes Influenza-Virus 1918/1919 etwa 50 Millionen Todesopfer, mehr als doppelt so viele wie der gesamte 1. Weltkrieg. In Deutschland machte das Influenza-Virus 2005 als "Vogelgrippe" und 2009 als "Schweinegrippe" von sich reden. Gegen das Influenza-Virus kann man impfen, die sogenannte Grippeschutzimpfung! Impfen lassen sollen sich nach Empfehlung der ständigem Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Institus (RKI) folgende Personenkreise (Auszug): - Personen, die mindestens 60 Jahre alt sind - Schwangere ab dem 2. Trimenon - Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei Vorliegen eines Grundleidens (s.u.) - Bewohner von Alters- oder Pflegeheimen - Personen mit erhöhter Gefährdung wie medizinisches Personal - Personen mit umfangreichem Publikumsverkehr - Personen, die als mögliche Infektionsquelle für von ihnen betreute ungeimpfte Risikopersonen fungieren können - Personen mit direkten Kontakt zu Geflügel und Wildvögeln Grundleiden im Sinne dieser Empfehlung sind chronische Krankheiten: - der Atmungsorgane (z.B. Asthma, chronische Bronchitis, COPD) - des Herzens (z. B. Koronare Herzkrankheit KHK; Herzschwäche, Herzrhythmusstörung) - des Kreislaufsystems (Bluthochdruck) - Leber- und Nierenkrankheiten - Stoffwechselkrankheiten (z.B. Diabetes mellitus, Schilddrüsenüber- o. unterfunktion) - Nervenerkrankungen (z.B. multiple Sklerose, Parkonson)